Altarleuchter von Fritz Schwerdt
als originalgetreuer Nachbau nur kurze Zeit verfügbar
Altar- oder Hausleuchter.
Entstanden 1930; Fuß und Kerzendorn messingvernickelt, Glasplatte geschliffen.
Fritz Schwerdt entwarf diese Leuchter während seiner Zeit auf der Aachener Kunstgewerbeschule und schuf damit ein Objekt, das minimalistischer nicht sein kann: der dreibeinige Fuß aus Stabeisen mit quadratischem Querschnitt erfüllt allein seine Funktion; ebenso die kreisrunde Scheibe aus Klarglas als Wachsfänger; der Kerzendorn schließlich in nicht weniger, rein funktionaler Form. Eine Arbeit, die in der Tradition des Bauhauses steht.
Der Leuchter steht in einer limitierten Auflage als originalgetreuer Nachbau zur Verfügung, in zeitaufwändiger Einzelanfertigung nachgebaut von einem renommierten Silberschmied.
Jeder Leuchter (bestehend aus Dreifuß&Kerzendorn vernickelt, mit Glasteller, unbezeichnet; ohne Kerze) kostet
Euro 640,- inkl. 14% MwSt. (Originalpreis des Lieferanten)
und inkl. versichertem Versand.