St. Laurentius, München

St. Laurentius, München. Foto: Wikimedia Commons

Im Jahre 1955 baute der Architekt Emil Steffann ein vielbeachtetes Gotteshaus: St. Laurentius, München. Es gehört unumstritten zu den großen Kirchenbauten in Deutschland.

Steffann nahm Gedanken des Zweiten Vatikanischen Konzils vorweg: der Altar ist freistehend; das Tabernakel in einer kleinen Sakramentskapelle im Seitenschiff. Fritz Schwerdt schuf für diese Kirche zwischen 1955 und 1958 zahlreiche Geräte; weitere Arbeiten kamen in den 1960er-Jahren hinzu.

Tabernakel Laurentius München 1956

Sakramentshäuschen, 1956.
Bei dem Tabernakel in dieser Oratorianer-Kirche lehnte sich Schwerdt in Idee und Form eng an sein Schrein-Tabernakel für das Aachener Konvikt, Haus Eich, an und schuf ein in seinem Œuvre unverwechselbares Tabernakel: Der als flacher, nur 24cm hoher Quader entworfene Hostienschrein steht auf vier zylinderförmigen Bergkristallfüßen und ist ringsum mit vergoldeten Kupferblechen verkleidet, aus denen auf der Vorderseite 47 kugelförmige Edelsteine, sog. Cabochons, und aus den beiden Seitenwänden je 9 solcher Steine regelrecht herausquellen.

Tabernakel Laurentius München 1956

Die Cabochons sind in Farbe, Musterung und Glanz völlig unterschiedlich und wirken wie zufällig ausgewählt: neben grünlich hervorstechenden Amazoniten erkennt man schwarz-weiß bis braun-weiß gestreifte Achate, weißlich-helle Milchtopase sowie violette Amethystquarzsteine.

Links im Bild und gut in der Bild-Vergrößerung erkennbar: ein gegossener Altarleuchter, der rein auf seine Funktion reduziert ist: Fuß, Wachsfänger, Kerzendorn; ebenfalls aus Schwerdts Werkstatt.

Das vielfältige Wunder des Lichts wird an den edelsteingeschmückten Schauseiten kund, aus deren Metall-Leib ringförmige Fassungen für Lapislazuli, Amethyste, milchige Topassteine, Amazonithe und gestreifte Achate getrieben sind.
Erich Stephany: Kirchengerät. Jahrbuch für christliche Kunst 1957/58.
Vortragekreuz 1956

Email-Vortragekreuz, 1956.
Mit diesem in auffallend blauem Email gestalteten Vortragekreuz verließ Schwerdt seinen bevorzugten Stil, das Objekt in mehreren, aufeinander abgestimmten Farben zu emaillieren. Es gibt von Schwerdt auch nur zwei Kreuze in diesem kräftigen Blau. Die Rückseite ist bis auf den Korpus (Elfenbeinkorpus von Edith Steinberg-Mannefeld, Münster) wie die Vorderseite gestaltet.

Hinweis: In der Zeit vor Ostern bzw. im Advent wird dieses Kreuz durch ein Bronze-Kreuz aus der Werkstatt Roland Friedrichsen ausgetauscht.

Mit seiner kräftigen Farbe bringt das Kreuz einen festlichen Akzent in den Kirchenraum.
Freimut Scholz: St. Laurentius in München. München 2004.
Strahlenmonstranz 1956

Strahlenmonstranz, 1955/57.
Die für St. Laurentius geschaffene Monstranz – Silber vergoldet, perlmuttfarbiges Email, Milchtopase, Edelsteine – ist eine von mehreren, identisch entworfenen Strahlenmonstranzen, die Fritz Schwerdt als „preiswerte“ Alternative anbot, wenn die Gemeinde keine eigens für sie geschaffene wünschte.

Nicht verwunderlich also, daß die für München geschaffene Monstranz fern jeder gebräuchlichen Allegorie steht, fern auch einer Art von Symbolik, die allzu sehr ins Beiwerk geht, damit Zweck und Funktion des Geräts verfehlend, das ja das Allerheiligste zentral tragen (…) soll.
Karlheinz Goerres: Kunst aus dem Geist der Oratorianer. Neue Goldschmiedearbeiten von Fritz Schwerdt. Deutsche Goldschmiede-Zeitung Nr. 8/1958.
2 Rom-Kelche

Rom-Kelche, 1948/1955(li), 1948/1959(re).
Der damalige Pfarrer von St. Laurentius, der spätere Weihbischof Ernst Tewes, bestellte den links außen abgebildeten Kelch aufgrund einer Veröffentlichung über Schwerdt’sche Kelche in der Zeitschrift DAS MÜNSTER vom September 1954.

Der zweite Kelch, eine Variation des ersteren, war ursprünglich mit einem in Blautönen emaillierten Nodus angeboten worden, jedoch sah Schwerdt die Gelegenheit, durch die fehlende Emaillierung einen eigenständigen Kelchentwurf zu schaffen.

St. Laurentius, München. Altarbereich

Blick auf den Hauptaltar.
Die Aufnahme gibt ein wenig von der Anmutung des Kirchenraumes wieder: helle, hohe Wände, Sitzbänke für die Gläubigen auf drei Seiten sowie ein freistehender Hauptaltar. Man beachte auch, dass es hier kein Tabernakel gibt; es steht in einer Seitennische, die man sich rechts hinter dem Fotografen vorstellen muss; siehe auch Literatur und Links zu St. Laurentius, München.

Der Bau ist (…) innen von heimeliger Wirkung und franziskanischer Schlichtheit. Seine Niedrigkeit, ästhetische Schlichtheit, seine Absage an künstlerische Ausstattung, seine Zentrierung auf den Altar, wirkte schulbildend (…).
Hans Ramisch u. Peter B. Steiner (Hrsg.): Katholische Kirchen in München. München 1984.

Literatur und Links zu St. Laurentius


Fotos: PHOTO-ANKER, Raphael Schwerdt(5), Wikipedia Commons